Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Fragen, Erlebnisse & Erfahrungen rund um den String als Unterwäsche.
Werner12345
Stringträger
Beiträge: 21
Registriert: Do 14. Jun 2018, 00:05
Wohnort: Berlin
Has thanked: 44 times
Been thanked: 18 times

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von Werner12345 »

Remmelken hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 08:17 Ich denke das es einen signifikanten Anteil an Männern gibt die sich keine Gedanken um Ihre Unterwäsche machen. Der Einkauf ist lästig, das wird delegiert, und getragen wird was halt vorhanden ist. Wenn es dennoch nötig ist Unterwäsche einzukaufen wird die einfache Option gewählt, das Angebot im Lebensmitteldiscounter die Wäsche im Supermarkt oder falls es doch mal das Bekleidungsgeschäft sein soll das leicht zu erreichende günstige Angebot. Gekauft wird was man kennt, keine Experimente, das bedeutet Aufwand. Was kennt man? das was man seit der Kindheit trägt. Das werden meist Retroshorts, Boxer oder Slips sein, den wer steckt ein Kleinkind das gerade den Windeln entwachsen ist in Strings. Das zieht sich dann durch und der Einzelhandel reagiert entsprechend.
Gehe ich absolut mit. In unserem Bekanntenkreis bekomme ich oft mit, das die Frauen die Unterwäsche kaufen für ihre Männer. Und zwar was den Frauen gefällt. Er zieht dann einfach das an was kommt.
Wir hier sind eine winzige Minderheit. Wir achten extrem auf Unterwäsche. Das ist gut so, aber die riesiger Masse
absolut gar nicht. Bei Männern. Bei Frauen ist es ein ganz anderes Thema.
Diese ganzen Gedanken hier, dass irgendwann viel mehr Männer Strings tragen, dass es sich durchsetzen wird als Mainstream etc…glaube ich niemals.
Es wird niemals „normal“ werden, wenn ein Mann in der Öffentlichkeit seinen nackten Hintern zeigt.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Sowohl Frauen als auch Männer sollten ohne Vorurteile anziehen können was sie wollen.
Allerdings kann ich mich auch niemals mit den ganzen Geschlechtsteil betonenden Teilen anfreunden und finde die auch draußen viel zu provokant und auch schon belästigend.
Da gilt nicht: jeder darf was er will. Nein, so ist es nicht. Was kommt als nächstes? Jeder darf nackt einkaufen gehen,
Weil er es eben will?
Ein gesundes Maß sollte immer eingehalten werden. Das Ego des sich zur Schau stellen sollte nicht komplett übertrieben werden.
Online
Benutzeravatar
emjay
String Fanatiker
Beiträge: 1213
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 19:50
Wohnort: Ruhrgebiet
Has thanked: 409 times
Been thanked: 358 times
Kontaktdaten:

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von emjay »

Diese Überlegungen sind nicht falsch, gehen m. E. aber an der Frage vorbei, wie es sein kann (wenn es denn tatsächlich so ist), dass früher mehr Männer Strings getragen haben.

Da finde ich den Hinweis von @haenschen15.4 nachvollziehbar.

Der andere Aspekt könnte der "Teufelskreis" sein, dass Einzelhändler irgendwann beschlossen haben, das String-Angebot auszudünnen, weil man glaubte, diese kämen aus der Mode oder vielleicht, weil die Verkaufszahlen nie sonderlich überzeugend waren bzw. weil man die Verkaufsfläche lieber mit profitableren Modellen füllen wollte. Diejenigen Männer, die Strings zwar mochten, aber nie so begeistert waren, dass sie z. B. in die Großstadt wie etwa nach Köln zu Karstadt und Kaufhof fahren oder online kaufen, wurden dann zwangsläufig in andere Wäschesegmente gedrängt.
Benutzeravatar
haenschen15.4
String Fanatiker
Beiträge: 1056
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 17:44
Wohnort: Münsterland
Has thanked: 1522 times
Been thanked: 179 times

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von haenschen15.4 »

Ein kaum beachteter Grund können auch die zunehmenden Sterbefälle sein (derzeit 1 Mio. pro Jahr). Dem stehen ca. 670.000 Geburten gegenüber - daher Personalmangel in etlichen Berufen.
Berlin Thong
Bulgestring Träger
Beiträge: 258
Registriert: Di 12. Nov 2019, 16:59
Wohnort: Berlin
Has thanked: 647 times
Been thanked: 140 times
Kontaktdaten:

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von Berlin Thong »

haenschen15.4 hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 13:22 Ein kaum beachteter Grund können auch die zunehmenden Sterbefälle sein (derzeit 1 Mio. pro Jahr).
Ja leider ist das so, auch hier aus dem Forum sind schon einige Mitglieder bereits verstorben, deren Beiträge (Texte und Fotos) jedoch für die Nachwelt wenigstens erhalten geblieben sind.

Aufgrund der Tatsache, dass wir irgendwann alle das zeitliche segnen werden, kann ich nur allen Zweifeln raten, probiert den String aus, jetzt hier und heute und schiebt es nicht ewig auf "die lange Bank" für später vielleicht mal, welches eventuell dann nicht mehr kommen wird. Klingt jetzt
im ersten Moment krass, aber man sollte wirklich den Moment genießen und es einfach tun, denn die Zeit rast so schnell...
# freedomofpeach
Benutzeravatar
Nomadd
String Fanatiker
Beiträge: 755
Registriert: Fr 1. Jun 2018, 18:56
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 413 times
Been thanked: 73 times

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von Nomadd »

emjay hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 10:13 Diese Überlegungen sind nicht falsch, gehen m. E. aber an der Frage vorbei, wie es sein kann (wenn es denn tatsächlich so ist), dass früher mehr Männer Strings getragen haben.

Da finde ich den Hinweis von @haenschen15.4 nachvollziehbar.

Der andere Aspekt könnte der "Teufelskreis" sein, dass Einzelhändler irgendwann beschlossen haben, das String-Angebot auszudünnen, weil man glaubte, diese kämen aus der Mode oder vielleicht, weil die Verkaufszahlen nie sonderlich überzeugend waren bzw. weil man die Verkaufsfläche lieber mit profitableren Modellen füllen wollte. Diejenigen Männer, die Strings zwar mochten, aber nie so begeistert waren, dass sie z. B. in die Großstadt wie etwa nach Köln zu Karstadt und Kaufhof fahren oder online kaufen, wurden dann zwangsläufig in andere Wäschesegmente gedrängt.
Migration aus dem muslimischen Kulturkreis könnte damit etwas zu tun haben. Mehr muslimische Männer, weniger Strings bei Herren, da Muslime ein eher patriarchalisches konservatives Weltbild pflegen.
Berlin Thong
Bulgestring Träger
Beiträge: 258
Registriert: Di 12. Nov 2019, 16:59
Wohnort: Berlin
Has thanked: 647 times
Been thanked: 140 times
Kontaktdaten:

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von Berlin Thong »

Nomadd hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 00:48 Migration aus dem muslimischen Kulturkreis könnte damit etwas zu tun haben.
Würde das (bei diesem Thema bzw. bei dieser Fragestellung) ausschließen
(können) und behaupten das es damit bisher nichts zu tun hat.
# freedomofpeach
Mike
G-String Träger
Beiträge: 103
Registriert: Do 6. Mai 2021, 00:31
Has thanked: 27 times
Been thanked: 53 times

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von Mike »

Warum? An vielen Themen merkt man dass durch entsprechende Migration und deren anderes Verständnis von Körperlichkeit Bilder in der Öffentlichkeit ändern:
z.B.:
- man sieht immer mehr Leute mit Unterhose duschen im Fitness - kann ich mich vor 20 Jahren nicht erinnern
- man sieht selbst in Thermen mittlerweile Frauen in Ganzkörper-Badeanzügen inkl. Kopfteil…das hat erst die letzten paar Jahre angefangen
Berlin Thong
Bulgestring Träger
Beiträge: 258
Registriert: Di 12. Nov 2019, 16:59
Wohnort: Berlin
Has thanked: 647 times
Been thanked: 140 times
Kontaktdaten:

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von Berlin Thong »

Hallo, das was Du ansprichst bzw. hier aufführst sind natürlich Tatsachen dessen bin ich
mir auch bewusst und auch das patriarchalisches konservative Weltbild ist hier nicht
zu leugnen bzw. begegnet man immer mal wieder.

Aber sie haben meiner Meinung nach nichts mit dem Thema "String Angebot im Einzelhandel
im Wandel der Zeit" zu tun. Nur weil einige oder viele Deutsche mit muslimischen Glauben in Unterhose
duschen, ist der Rückgang von Strings im Einzelhandel nicht zu erklären. das hat andere Ursachen und
die sind nicht muslimischer Herkunft.

Die Modebranche hat in Deutschland ihr Waren Sortiment noch nie nach ihnen ausgerichtet und
auch die Online Anbieter von Herren Strings haben nicht diese Zielgruppe bzw. richten sich nicht nach
Ihnen aus.

Auch die von Dir angeführte "entsprechende Migration und deren anderes Verständnis" fand
erst viel später statt, da war der Niedergang von Strings im stationären Einzelhandel schon längst
besiegelt bzw. schon vorbei.
# freedomofpeach
Mike
G-String Träger
Beiträge: 103
Registriert: Do 6. Mai 2021, 00:31
Has thanked: 27 times
Been thanked: 53 times

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von Mike »

Die aus meiner Sicht spannende Frage ist:
was ist aus den Leuten geworden die in den 2000ern über Jahre die ganzen Strings im stationären Handel gekauft haben?
Also warum haben die keine/zu wenig gekauft so dass der Handel sich darauf eingestellt hat?

Mögliche Ansätze wären:
- sie sind generell auf andere Unterwäsche umgestiegen? Das kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, weil wer sich einmal an Strings gewöhnt hat tendenziell ja diese immer mehr trägt wie man hier im Forum ja auf breiter Freund lesen kann
- Sie tragen zwar weiterhin welche - es ist ihnen aber peinlich geworden, diese im Einzelhandel zu kaufen? Das kann ich mir ehrlich gesagt auch schwer vorstellen, denn wer bisher im Handel gekauft hat, warum soll dem es dann peinlich werden nach mehreren Jahren
- als spannende These wurde ja hier geäußert, dass viele verstorben seien. Das mag sicher vorkommen – allerdings scheint mir das keine Erklärung für den Grossteil der Käufer zu sein…
- Der Einzelhandel hat konsequent und gemeinschaftlich beschlossen, trotz Nachfrage, die Artikel auszulisten? Dafür gäbe es aber keinen sinnvollen Grund.
Amateurschneider
G-String Träger
Beiträge: 74
Registriert: Do 17. Apr 2025, 18:37
Has thanked: 24 times
Been thanked: 83 times

Re: Stringangebot im Einzelhandel im Wandel der Zeit

Beitrag von Amateurschneider »

Ich denke schon, dass einfach mehr Stoff getragen wird als vor 20 Jahren. Ich kenne als Badehose eben eine Badehose (Speedo) und dann kam die Bermuda und inzwischen sind wir im Regelfall bei "doppelter Bermuda" angekommen. Was ich reichlich absurd finde und wirklich erst seit sehr wenigen Jahren sehe: Männer die im normalen Schwimmbad ein T-Shirt tragen. Kein Sonnenschutz-Shirt und auch nicht draußen sondern 1. Jeans ausgezogen, Bermuda und T-shirt angelassen 2. Zweite Bermuda drübergezogen 3. Rein ins Schwimmbecken.

Die Kids tragen allesamt Retropants oder Bermudashorts. Die normalen Slips wie ich sie als Kind getragen habe, gibt es kaum noch.

Also insgesamt würde ich schon sagen, dass mehr Stoff getragen wird als früher. Wäre ich ein Einzelhändler, ich würde auch hart nach Umsatz gehen.

Die Leute, die wissen was sie wollen, haben dann eh so spezielle Wünsche, dass sie mit "Universal-String, ein Modell, zwei Farben" eh nicht zufrieden sind, die haben also wahrscheinlich ohnehin umgehend als es Webshops gab, die dort bestellt. Und dort gibt es eben alles, gleichzeitig sind die ganzen Import- und Zoll-Themen inzwischen alle so einfach, dass eine Bestellung bei Ali in China schon stressfreier ist als hier in Deutschland.
Antworten