
Also ich trage auch weiterhin Badeshorts und weiß auch nicht was an der Bezeichnung so verkehrt ist. Was wir kurze Hosen nennen, heißt im Englischen ebenfalls Shorts. Da ist die englische Sprache vielleicht einfach undifferenzierter. Shorts können sowohl diese von trm_string verlinkten "Turnhosen" als auch normale "kurze Hosen" oder eben "Badeshorts" sein (auch wenn das Material sich zwischen Badeshorts und normalen Shorts natürlich unterscheidet und auch wenn die die Modelle unterschiedlich lang sind).
Abgesehen davon wie weit die Shorts nach unten reichen "dürfen" und ob das dann noch definitionsgemäß "Shorts" sind, verstehe ich aber auch nicht was an Bade- oder Alltagsmode so schlimm ist, die bis zu den Knien reicht. Als jemand - unter derzeit wohl der Mehrheit an Badenden - die Badeshorts tragen, kann ich euch sagen, dass die in keinster Weise beim Schwimmen hinderlich sind oder "bremsen". Zur Info: Die Badeshorts, die ich trage, sind den Modellen von "BOSS" und "Chiemsee" sehr ähnlich, die emjay in seinem Beitrag verlinkt hat.
Zum Argument: Die sind auch nicht tolerant, wieso soll ich dann neutral in meiner Sprache sein und andere Mode nicht abwerten dürfen? Ich halte nicht viel davon, sich rein aus Prinzip auf dasselbe Niveau zu begeben. Das hilft niemandem, sondern trägt nur zur Polarisierung in dem Thema bei. Ich verstehe die Frustration von manchen hier sehr gut. Aber wenn man im "echten Leben" drauf angesprochen wird wieso man denn Strings trägt, antwortet man wohl auch nicht "Ist meine Sache, du Kartoffelsackträger!?", sondern eher "Weil es bequem ist!" oder "Weil ich Strings mag!".