Seite 1 von 2

Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Do 20. Feb 2025, 21:51
von un_known
Hallo Leute,
Wann kommt denn mal der Durchbruch, dass wir Männerstrings in herkömmlichen Läden wie Tchibo, H & M, C & A. sehen? Was meint ihr, was müsste denn passieren?

Finde es schade, dass generell zwischen Frauen und Männern bei dem Thema der Unterwäsche ein Unterschied gemacht wird. Finde das Thema muss sich eigentlich mal ändern. Wenn über "Gendern" gesprochen wird, sollten die Läden doch langsam mal geschlechtsneutrale Unterwäsche anbieten. :|

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Do 20. Feb 2025, 22:46
von emjay
Abgesehen davon, dass ich Herrenstrings bei solchen Läden nicht als "Durchbruch" bezeichnen würde, gab es um die Jahrtausendwende eine solche Zeit. Ich erinnere mich an C&A, wo ich von einem Badestringmodell etliche gekauft und als Unterwäsche verwendet habe.

Da kein Händler etwas ins Angebot nimmt, was nicht verkauft wird, muss das Umfeld stimmen. Ist es ein Henne-Ei-Problem? Wo kommen aktuell die vergleichsweise vielen Jocks her? Haben da Trendscouts und Marktforscher etwas entdeckt, und die werden jetzt wirklich nachgefragt und verkauft?

Wie dem auch sei, solange sich Männer schämen (?), eine Tights zum Laufen anzuziehen, ohne die "Beule" mit einer lockeren Hose darüber zu verdecken, wird es auch keinen erneuten String-Durchbruch geben.

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 00:40
von Mike
Jep - das finde ich auch absurd:
Eine (relative) „Normalität“ bei den Männerstrings gab es ja schon mal. Zu der Zeit hat man auch ab und an mal einen String in einer Fitnessumkleide gesehen (das war übrigens das erstemal dass ich einen Männerstring gesehen hab).
Warum ist das wieder verschwunden und tabuisiert worden?
Zumal wir hier ja alle wissen: wer sich einmal an Strings gewöhnt hat, wird es äußerst unwahrscheinlich wieder aufgeben. Eigentlich müssten also die Stringträger immer mehr werden, nicht weniger…?!

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 01:55
von Purgatorio
Bei uns im Ort gibt es einen gut sortierten Wäscheladen, der auch immer mal Herren Strings hat, einmal war auch ein Bruno Banani String im Schaufenster! Hab dort auch mal einen String für mich gekauft. Es geht zumindest in diesem Laden schon mal in die richtige Richtung!
Ob Herren Strings bei Aldi, Tchibo und Co. so erstrebenswert wären, bezweifle ich.

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 09:58
von Heizer
Ein Angebot von Strings in einem Geschäft macht doch nur Sinn wenn es möglichst viele Männer gibt welche sich keine Gedanken darum machen ob sie jemand dabei sieht wenn sie sich sowas aus dem Regal nehmen. Ich kann mich selbst auch erinnern, das es im Kaufhof (GALERIA) am Alex einen Ständer mit bunten Strings gab. Auch bei KiK gab es welche die aber für mich nicht attraktiv waren. Ich glaube das es viel Zuviel Vorbehalte gibt bei den Männern offen dazu zustehen sich für Strings zu interessieren. Für meinen Geschmack waren die Angebote im Internet wesentlich attraktiver. Mir sind in Berlin noch nie Schaufenster mit Männerstrings aufgefallen. Auffälliger sind eher Schaufenster mit Damenstrings wie Hunkemöller am Berliner Hauptbahnhof. Wer kann denn sagen das er in seiner Stadt auf das Angebot von Männerstrings aufmerksam gemacht wurde und zufällig drauf gestoßen ist. Es gab auch mal einen Orionladen in Berlin Friedrichstrasse und Lichtenberg. Schön ist anders in meinen Augen.

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 10:25
von Berlin Thong
Heizer hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 09:58 Es gab auch mal einen Orionladen in Berlin Friedrichstrasse und Lichtenberg.
Das Orion Fachgeschäft im Berliner Bahnhof Friedrichstraße gibt es immer noch. Habe
dort im letzten Jahr sehr günstig einen WOJOER Herren Stringbody ouvert kaufen können,
weil reduziert. Der Laden ist nicht wirklich groß, aber manchmal findet man(n) was :D

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 10:32
von Remmelken
Um die Jahrtausendwende herum waren Strings in Kaufhäusern Mainstream. Es gab durchaus gewagte Teile Bei C&A, H&M, Kaufhof, Karstadt und anderen Kaufhäusern finden, manchmal sogar sehr prominent platziert.

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 11:11
von emjay
Auch wenn Erotikgeschäfte heute einen anderen Ruf haben als die verschämt abgeklebten Sexshops früherer Jahrzehnte, würde ich die bei der Frage nach dem "Durchbruch" außen vor lassen. Das Gleiche gilt für spezialsierte Wäschegeschäfte (z. B. MANstore in Dortmund, wobei ich gerade lesen muss, dass der bereits 2021 coronabedingt aufgab).

Was bleibt aus meiner Sicht?

Galeria als verbliebene Kaufhauskette, große Modegeschäfte wie Breuninger, Textilketten auf unterschiedlichen Preisniveaus wie KiK/NKD/Takko, Primark, H&M, New Yorker oder C&A.

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 11:21
von Heizer
Im New Yorker war ich schon lange nicht mehr. Ob es dort Männerstrings gibt kann ich nicht beurteilen. Im KiK müsste ich nachschauen. Dort hab ich vor Jahren welche gesehen die furchtbar aussahen. Bei H&M hab ich meinen Ersten gekauft. Heute würde ich einen Schreck bekommen wenn ich den sehen würde allerdings komfortabel war er.

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 17:52
von Martin1978
In den 90iger und 2000er Jahren hatte viele Geschäfte, welche Unterwäsche im Sortiment hatten, auch Strings im Sortiment. Ich erinnere mich sehr gut daran, dass Skiny, Palmers, C&A, H&M, KiK und Triumph (verkaufte Strings der Marke Sloggi und glaube auch von H.I.S. in ihren Geschäften) Strings in ihrem Sortiment hatten.
Ich kaufte mir auch immer wieder Strings in diesen Geschäften.
Es war damals wie heute eher ein Nischenprodukt, es wurde aber immer wieder gekauft, sonst wären sie nicht in den Geschäften gewesen.
Ich glaube, dass sich das Kaufverhalten geändert hat. Manche ist wahrscheinlich beim Kauf von Strings in Geschäften doch ein bisschen mulmig gewesen, und daher werden sie mit dem Aufkommen des Internet die Strings im Internet gekauft haben. Und so sind die Strings aus den Geschäften verschwunden, aber im Internet findet man jetzt mehr Marken, welche Strings anbieten, als früher. Von daher dürfte schon ein Stringmarkt vorhanden sein.
Am Anfang war ich auch beim Kauf von Strings schüchtern, aber mit der Zeit gefiel mir es doch sehr, Strings in Geschäften zu kaufen.
Probieren und gut beraten werden, ist für mich einfach schöner als im Netz kaufen und wieder zurückschicken müssen, und auch nachhaltiger.