Seite 4 von 4
Re: Welches Material bevorzugt ihr beim Wäschestring?
Verfasst: Do 24. Sep 2020, 13:59
von haenschen15.4
Baumwollstrings saugen Schweiß besser auf. Aber Baumwolle aus Umweltgründen?? Das ist ein Märchen. Ein Großteil der Baumwolle wird in Usbekistan und Ägypten angebaut. In Ägypten wird bald das Wasser dafür fehlen, weil oberhalb am Nil ein neuer riesiger Staudamm fertig ist. Und in Usbekistan wird die Bw nicht gekennzeichnet - so daß keine Rückverfolgung auf dem Weltmarkt möglich ist. Die korrupten Politiker dort sacken etliche Millionen ein, die Pflücker auf den Feldern müssen Zwangsarbeit ohne Bezahlung leisten. Und Bw Jeans sind umweltpolitisch zweifelhaft: mind. 3000 liter Wasser für ein(!) Levis Modell werden gebraucht, von den großen Transportwegen zwischen den Bearbeitungsvorgängen in versch. Ländern ganz zu schweigen.
Re: Welches Material bevorzugt ihr beim Wäschestring?
Verfasst: Do 1. Okt 2020, 14:55
von Lennyx
Ich mag nicht so gerne Synthesefasern, auch wenn sie sehr dehnbar sind/ sich gut anpassen.
Vielleicht sind diese Materialien einfach ungewohnt für mich, aber meiner Erfahrung nach ist die Wärmeregulierung und Atmungsaktivität bei Baumwolle/ Baumwollemischungen viel besser. Also Strings aus Synthesefasern werden vorne häufig beunruhigend warm und werden auch bei hohen Umgebungstemperaturen relativ unangenehm zu tragen. Meiner Erfahrung nach scheuern die dann etwas. Und unangenehme Gerüche entstehen bei denen auch schnell.
Das Ergebnis der Umfrage bis jetzt überrascht mich schon etwas

also dass Synthesefasern so beliebt sind
Re: Welches Material bevorzugt ihr beim Wäschestring?
Verfasst: Do 1. Okt 2020, 14:59
von Lennyx
haenschen15.4 hat geschrieben: ↑Do 24. Sep 2020, 13:59
Und Bw Jeans sind umweltpolitisch zweifelhaft: mind. 3000 liter Wasser für ein(!) Levis Modell werden gebraucht, von den großen Transportwegen zwischen den Bearbeitungsvorgängen in versch. Ländern ganz zu schweigen.
Ja genau, allgemein brauchen Baumwollsachen richtig viel Wasser. Umweltfreundlich sind die halt echt nicht.
Aber Grundbausteine für Synthesefasern werden hauptsächlich aus Erdöl gewonnen, also kann man sich da auch fragen, was für Regimes man da unterstützt. Ist halt alles nicht so korrekt eigentlich
Re: Welches Material bevorzugt ihr beim Wäschestring?
Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 03:22
von BlackTanga
Also dann doch am besten nackt.
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Re: Welches Material bevorzugt ihr beim Wäschestring?
Verfasst: So 4. Okt 2020, 08:21
von nacktiver
Für mich ist im Alltagsgebrauch Baumwolle mit etwas Elasthan am angenehmsten zu tragen, mit einer kleinen Beule wird vorn alles bequem gestützt ohne einzuengen und hinten liegt das weiche schmale Material schön in Poritze. Wenn´s mal zu bestimmten Anlässen etwas schicker sein soll, ist natürlich ein sexy knapper Nylon-String auch nicht zu verachten1
Re: Welches Material bevorzugt ihr beim Wäschestring?
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 10:44
von Berlin Thong
Vielleicht mag sich ja das eine oder andere neue Mitglied hier im Forum erstmal an den
Umfragen beteiligen?
Es tut garantiert nicht weh und je mehr sich daran beteiligen, um so repräsentativer und aussagefähiger wird
diese Umfrage sein (und informativ ist es auch).
Also ran an die Tasten und ein "
KLICK" machen

Re: Welches Material bevorzugt ihr beim Wäschestring?
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 18:24
von Plitzer
Ich bin im Laufe der Zeit immer mehr von Baumwolle oder Baumwollmischgewebe weg.
Heute sind es meist Kunstfasern der verschiedenen Sorten.
Die saugen weniger Schweiss auf und sind demnach beim Tragen weniger feucht auf der Haut.
Das ist mir angenehmer so.
Beim Latexstring (Ausnahme) ist das allerdings wieder etwas anders....
Plitzer2024.09.18.JPG
Plitzer
Re: Welches Material bevorzugt ihr beim Wäschestring?
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 16:23
von Maninnylon
Badestrings müssen mit Badegummi gefertigt werden. Das ist ein homogenes Band aus Gummi, das der stärkeren Belastung besser standhält und wie der Stoff selbst schnelltrocknend ist. Wäschestrings hingegen werden meist mit gewebten Gummiband genäht. Das saugt sich eher mit Wasser voll und leiert bei ständiger Nässe im Einsatz leichter aus. Ein klassischer Stoff für Bademode besteht aus 80% Polyamid und 20 % Elesthan.