Re: Wo wart ihr heute im String baden?
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 23:44
MO, 09.06.25 - am Pfingstmontag im neuen Rheinbad in Wesel, Rheinpromenade 9. Der Neubau steht sehr nah am Rhein. Wenn man von Osten kommt, muß man erst Wesel durchqueren um dorthin zu gelangen, incl. vieler enger 30er Zonen. Auf dem neuen Parkplatz (frei) war zum Glück genug Platz. Kleine Überraschung an der Kasse: 30 € Saunatageskarte, kein 2 € Zuschlag (für WE und Feiertage) - das hatte wohl einer nicht programmiert. Saunaeingang liegt im OG, reichlich (dünnwandige) Schränke vorhanden, keine Kabinen, dafür 2 Bereiche mit Holzsaloon-Türen etwas sichtgeschuetzt. Bügel in den Schränken fehlten. Daneben Duschen/WC. Leider die einzigen WC im Saunateil. Insgesamt nur 5 Saunaräume, meist ausgestattet von devine.at - aber nicht in so hoher Qualität wie der neue Raum in der WELLE in GT (auch von devine). Der Raum fasst ca. 70 Pers.. Daneben ein mit grünen Glasscheiben ausgekleideter Raum, der etwas zu schwach ist, im ins Schwitzen zu kommen.
2 weitere Räume im EG. Der Dampfraum hat ca. zu 1/3 Glaswände und innen fehlt ein Handlauf falls jmd. rutscht. Gegenüber ein 90°C Raum mit gerundeten Sitzbänken - aber anlehnen ist nicht, das Saunatuch lässt sich oben nicht festklemmen. Ca. 50 m abseits noch ein Raum besonders nah am Rhein. Dort funktionierte das warme Duschwasser nicht. An vielen Stellen fehlen Haken für Bademantel/Saunatuch. Im EG auch die Gastro. Vor deren Fenstern das kleine (ca. 8x8 m) Außenbecken - nicht gut gelöst. Im Außenbereich keine Dusche.
Im Badebereich war Hochbetrieb. So fiel ich im orangen bodyart mit Silikonbaendern kaum auf. Nur 2 Stringbikinis aber zahlreiche Schlabberhosen. Die Rutsche ist lahm, erst gegen Ende ein bisschen Schwung. Mehrere versch. Becken, alles nah beisammen. Vom Aussensprungturm hat man prima Einblick in den Saunabereich.... Alles noch nicht ganz ausgegoren. So stehen im Saunagarten ca. 100 Liegen mit Blick nach Westen, aber nur wenige (richtig) nach Süden. Dennoch scheint mir das Ganze empfehlenswert. Eine Konkurrenz für die Bäder in Emmerich und Borken ist es allemal, für das Bahia in Bocholt aber nicht.
2 weitere Räume im EG. Der Dampfraum hat ca. zu 1/3 Glaswände und innen fehlt ein Handlauf falls jmd. rutscht. Gegenüber ein 90°C Raum mit gerundeten Sitzbänken - aber anlehnen ist nicht, das Saunatuch lässt sich oben nicht festklemmen. Ca. 50 m abseits noch ein Raum besonders nah am Rhein. Dort funktionierte das warme Duschwasser nicht. An vielen Stellen fehlen Haken für Bademantel/Saunatuch. Im EG auch die Gastro. Vor deren Fenstern das kleine (ca. 8x8 m) Außenbecken - nicht gut gelöst. Im Außenbereich keine Dusche.
Im Badebereich war Hochbetrieb. So fiel ich im orangen bodyart mit Silikonbaendern kaum auf. Nur 2 Stringbikinis aber zahlreiche Schlabberhosen. Die Rutsche ist lahm, erst gegen Ende ein bisschen Schwung. Mehrere versch. Becken, alles nah beisammen. Vom Aussensprungturm hat man prima Einblick in den Saunabereich.... Alles noch nicht ganz ausgegoren. So stehen im Saunagarten ca. 100 Liegen mit Blick nach Westen, aber nur wenige (richtig) nach Süden. Dennoch scheint mir das Ganze empfehlenswert. Eine Konkurrenz für die Bäder in Emmerich und Borken ist es allemal, für das Bahia in Bocholt aber nicht.