Re: Bund vom String leiert aus
Verfasst: So 17. Apr 2022, 22:47
.
Meine Erfahrung mit Badestrings von verschiedenen Herstellern: die "Lebensdauer" von Badestrings wird meistens durch die Gummibänder begrenzt. Durchschnittlich ungefähr 10 Jahre, wenn man Glück hat bis 15 und mit etwas Pech nur ca. 5 Jahre.
Eine seltsame Erfahrung mit einem G-String von BeachNDanc: als ein String die erste Alterserscheinungen zeigte, habe ich das gleichzeitig gekaufte Reserveexemplar ausgegraben und festgestellt, dass dessen Gummibänder schon vollständig "hin" waren. Anscheinend ist es besser, wenn die Bänder in regelmäßigen Abständen nass werden.
WICHTIG: Vorsicht mit Sonnenschutzcreme!
Es gibt zwei Arten von Gummibändern: entweder ein Gemisch aus Gummifäden und normalen Fäden oder massives Gummiband. Die erste Sorte dehnt sich langsam im Laufe der Zeit und verliert dabei auch an Spannkraft. Die zweite Sorte bleibt ziemlich konstant, bis das Material ziemlich plötzlich anfängt zu zebröseln.
Die Gummibänder werden normalerweise mit dem Stoffrand zusammengenäht, dann gefaltet und noch mal genäht. Das schafft nur jemand mit Erfahrung. Die Naht muss dehnbar sein und während des Nähens müssen Stoff und Gummi vorgedehnt werden. Logische Konsequenz: zum Ersetzen der Gummibänder braucht man eine Fachfrau bzw. Fachmann (letztere sind etwas seltener).
Die einzige Ausnahme: verschiebbare G-Strings (auch manchmal "Cache Strings" genannt). Bei diesem Typ kann man die Hüftbänder sehr leicht selbst ersetzen.
.
Meine Erfahrung mit Badestrings von verschiedenen Herstellern: die "Lebensdauer" von Badestrings wird meistens durch die Gummibänder begrenzt. Durchschnittlich ungefähr 10 Jahre, wenn man Glück hat bis 15 und mit etwas Pech nur ca. 5 Jahre.
Eine seltsame Erfahrung mit einem G-String von BeachNDanc: als ein String die erste Alterserscheinungen zeigte, habe ich das gleichzeitig gekaufte Reserveexemplar ausgegraben und festgestellt, dass dessen Gummibänder schon vollständig "hin" waren. Anscheinend ist es besser, wenn die Bänder in regelmäßigen Abständen nass werden.
WICHTIG: Vorsicht mit Sonnenschutzcreme!
Es gibt zwei Arten von Gummibändern: entweder ein Gemisch aus Gummifäden und normalen Fäden oder massives Gummiband. Die erste Sorte dehnt sich langsam im Laufe der Zeit und verliert dabei auch an Spannkraft. Die zweite Sorte bleibt ziemlich konstant, bis das Material ziemlich plötzlich anfängt zu zebröseln.
Die Gummibänder werden normalerweise mit dem Stoffrand zusammengenäht, dann gefaltet und noch mal genäht. Das schafft nur jemand mit Erfahrung. Die Naht muss dehnbar sein und während des Nähens müssen Stoff und Gummi vorgedehnt werden. Logische Konsequenz: zum Ersetzen der Gummibänder braucht man eine Fachfrau bzw. Fachmann (letztere sind etwas seltener).
Die einzige Ausnahme: verschiebbare G-Strings (auch manchmal "Cache Strings" genannt). Bei diesem Typ kann man die Hüftbänder sehr leicht selbst ersetzen.
.