Kaufen im Ausland. Zoll usw
Kaufen im Ausland. Zoll usw
Hi wer kennt sich mit Käufen im Ausland aus? Würde gerne mal was in den USA oder England bestellen. Worauf muss man achten und welche Kosten kommen noch auf einen zu?
- timon
- Stringträger
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 20:30
- Wohnort: in der Nähe von Leipzig
- Been thanked: 1 time
Re: Kaufen im Ausland. Zoll usw
Hallo,
also meine Erfahrungen sind so:
Alles was aus Großbritannien kommt habe ich in der Regel zollfrei erhalten. Ich denke das könnte sich aber mit dem Brexit ändern...
Wenn ich in den USA oder Australien bestellt habe, habe ich schon oft Glück gehabt, das es nicht verzollt wurde. Grundsätzlich ist das aber eine Frage vom Warenwert. Bis zu einem Bestimmten Wert fällt nur der Einfuhrzoll an, alles was da drüber ist wird zusätzlich 19% Umsatzsteuer fällig.
Ansonsten kam bei mir nicht alles an. Einmal ist eine Sendung von Andrew Christian und einmal von N2N verschollen. Dank PayPal-Zahlung habe ich das Geld hier sehr schnell und unkompliziert zurück bekommen.
Noch ein Tipp: Bei Bodyaware gibt es eine US- und eine UK-Seite. Wenn du darauf achtest das du in UK bestellst, sollten keine Gebühren anfallen.
also meine Erfahrungen sind so:
Alles was aus Großbritannien kommt habe ich in der Regel zollfrei erhalten. Ich denke das könnte sich aber mit dem Brexit ändern...
Wenn ich in den USA oder Australien bestellt habe, habe ich schon oft Glück gehabt, das es nicht verzollt wurde. Grundsätzlich ist das aber eine Frage vom Warenwert. Bis zu einem Bestimmten Wert fällt nur der Einfuhrzoll an, alles was da drüber ist wird zusätzlich 19% Umsatzsteuer fällig.
Ansonsten kam bei mir nicht alles an. Einmal ist eine Sendung von Andrew Christian und einmal von N2N verschollen. Dank PayPal-Zahlung habe ich das Geld hier sehr schnell und unkompliziert zurück bekommen.
Noch ein Tipp: Bei Bodyaware gibt es eine US- und eine UK-Seite. Wenn du darauf achtest das du in UK bestellst, sollten keine Gebühren anfallen.
- emjay
- String Fanatiker
- Beiträge: 1225
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 19:50
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Has thanked: 336 times
- Been thanked: 307 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen im Ausland. Zoll usw
Beim Zoll gibt es eine entsprechende Auflistung:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/P ... _node.html
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/P ... _node.html
- trm_string
- Bulgestring Träger
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 17. Mai 2018, 22:54
- Wohnort: München
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen im Ausland. Zoll usw
.
Hier folgt eine sehr ausführliche Beschreibung:
https://www.preisjaeger.at/diskussion/f ... uhren-5613
.
Hier folgt eine sehr ausführliche Beschreibung:
https://www.preisjaeger.at/diskussion/f ... uhren-5613
.
- JohnnyB
- Microstring Träger
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 21. Mai 2018, 17:11
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen im Ausland. Zoll usw
Ware von mategear.com aus Korea ist immer hier angekommen. Direkt mit DHL und ohne Zollgedöns...
JohnnyB
JohnnyB
Re: Kaufen im Ausland. Zoll usw
Koalaswim immer mit Zoll
letztes mal war das Paket vom Zoll geöffnet worden. Als ich das dann abholen mußte war die Zoll-Beamtin ganz schön am Grinsen. Die hat sich sicherlich gefragt ob ich grade auch einen Microstring trage
letztes mal war das Paket vom Zoll geöffnet worden. Als ich das dann abholen mußte war die Zoll-Beamtin ganz schön am Grinsen. Die hat sich sicherlich gefragt ob ich grade auch einen Microstring trage

- emjay
- String Fanatiker
- Beiträge: 1225
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 19:50
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Has thanked: 336 times
- Been thanked: 307 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen im Ausland. Zoll usw
Nach meinem Kenntnisstand ist die Verzollung eine sog. Bringschuld, d. h. der Empfänger ist selbst dafür verantwortlich, sofern die Ware die entsprechenden Wertgrenzen überschreitet. Das heißt also, dass auch wenn mal eine Sendung beim Zoll "durchrutscht", müsste der Empfänger diese selbstständig zur Verzollung anmelden.
- trm_string
- Bulgestring Träger
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 17. Mai 2018, 22:54
- Wohnort: München
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen im Ausland. Zoll usw
Stringbody hat geschrieben: ↑Sa 19. Mai 2018, 11:17 Hi wer kennt sich mit Käufen im Ausland aus? Würde gerne mal was in den USA oder England bestellen. Worauf muss man achten und welche Kosten kommen noch auf einen zu?
Hier folgt eine vereinfachte Zusammenfassung.
(1) Beispiel: England und EU
England gehört vorläufig noch zur EU; nach dem Austritt wird es eine Übergangsphase bis 2021 geben.
Für die EU gilt: Steuer- und Zollfrei.
(2) Außerhalb der EU (sogenannte "Drittländer")
Bis 22 Euro: Steuer- und Zollfrei.
Von 22 bis 150 Euro: "Einfuhrumsatzsteuer" 19 %
Über 150 Euro: "Einfuhrumsatzsteuer" 19 % plus Zoll. Der Zollsatz für Bekleidung ist 12 %.
Der Zollfreibetrag von 150 Euro gilt seit Dezember 2008. Vorher galt eine viel niedrigere Grenze.
Jede Sendung aus dem Ausland enthält einen Aufkleber mit einer Wertangabe. Wenn der Zollbeamte die Angabe nicht traut, darf er die Sendung öffnen und den Kunden per Brief auffordern, die Sendung beim Zollamt abzuholen, unter Vorlage des Zahlungsnachweises (zur Feststellung des tatsächlichen Preises).
Meine Erfahrung: die meisten Stringlieferungen aus Drittländern laufen unbeanstandet durch. Bei Beanstandung gibt's aber gleich zwei Probleme:
(1) Die Lieferung wird 2 bis 4 Wochen verzögert. Also bei Verzögerung von Lieferungen aus "Drittländern" nicht sofort beim Lieferanten beschweren.
(2) Man muß mit der Rechnung zum Zollamt. Klingt einfach, aber in meinem Fall (München) befindet das zuständige Zollamt sich in den Außenbereichen von Garching - Hochbrück. Gesamtdauer der Expedition mit S-Bahn und anschließendem Fußweg: ca. 2:30 Stunden (ohne Zeit in der Warteschlange im Zollamt).
.
- TimeToLive
- G-String Träger
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 12:42
- Wohnort: Offenburg
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 29 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufen im Ausland. Zoll usw
Ich habe bisher recht selten im Ausland etwas bestellt, allerdings musste ich nie beim Zoll erscheinen, sondern erhielt jeweils nur einen Brief von einem "beauftragten" Dienstleister. Darin wurde ich aufgefordert den Zahlungsnachweis bzw. bzw. im Fall einer ebay Auktion die Auktionsnummer sowie den Inhalt der Sendung zu nennen. Dies hätte ich zwar auch persönlich machen können, allerdings war man (damals) auch mit einem Nachweis per Post/Fax zufrieden. Allerdings lag der Warenwert damals auch jeweils unter 20 Euro. Eine Bearbeitungsgebühr (ich meine ebenfalls rund 15-20 Euro) wurde dennoch fällig.trm_string hat geschrieben: ↑Do 24. Mai 2018, 16:09 Jede Sendung aus dem Ausland enthält einen Aufkleber mit einer Wertangabe. Wenn der Zollbeamte die Angabe nicht traut, darf er die Sendung öffnen und den Kunden per Brief auffordern, die Sendung beim Zollamt abzuholen, unter Vorlage des Zahlungsnachweises (zur Feststellung des tatsächlichen Preises).
Daher wundert es mich, dass man immer wieder vom "persönlichen Erscheinen beim Zoll" liest. Hat sich dies mittlerweile geändert, muss man in jedem Fall persönlich erscheinen? - Durch eine Fahrt zum Zoll/Flughafen (i.d.R. Frankfurt) würden sich Auslandsbestellungen für mich definitiv nicht mehr rechnen....
LG
Thomas
TimeToLive
Thomas
TimeToLive