Geht der Trend zum String aufwärts?

Fragen, Erlebnisse & Erfahrungen rund um den String als Unterwäsche.
DieselSven
Stringträger
Beiträge: 7
Registriert: Fr 20. Sep 2019, 14:19
Been thanked: 4 times

Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von DieselSven »

Ist euch auch in letzter Zeit aufgefallen, dass es immer mehr Strings für Herren von bekannten Modemarken gibt? Ich verfolge die Entwicklung bei Calvin Klein besonders genau. Wenn ich mich richtig erinnere, kamen 2022 nach langer Zeit die typischen Cotton Stretch Modelle als Strings, angelehnt an die berühmten engen Boxershorts auf den Markt. Seitdem bringt Calvin Klein regelmäßig neue Strings in allen möglichen Farben und Varianten raus.
Offline in den Läden wird sowas zwar überhaupt nicht vertrieben, aber online in deren eigenen Shop sind aktuell 22 Modelle Jockstraps und Strings verfügbar. Die Modelle müssen ja gute Verkaudszahlen haben, sonst würden ja nicht immer wieder neue Kollektionen designed werden. Auch andere Marken wie DSQUARED oder Diesel verkaufen Herren Strings.

Ich habe das Gefühl, dass der Trend zum String aktuell bei Frauen (String Bikini, String über der Hose tragen) vielleicht auch etwas in die Männerwelt überschwappt. Was denkt ihr dazu?
Online
Benutzeravatar
emjay
String Fanatiker
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 19:50
Wohnort: Ruhrgebiet
Has thanked: 525 times
Been thanked: 499 times
Kontaktdaten:

Re: Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von emjay »

Ich sehe darin keinen Trend. Eher wundert mich, wieviele Jocks von einigen Marken auf den Markt kommen.

Bei HOM "traut" man sich nicht mehr, Ansichten von hinten zu zeigen. Bei Zalando ist man nicht in der Lage, sauber zwischen Slip, Tanga und String zu differenzieren. Bei den Kaufhäusern, wenn überhaupt, nur ein, zwei Eigenmarken-Modelle.

Wenn man sich überlegt, dass ich früher beim Kaufhof im Centro Oberhausen tatsächlich Olaf Benz, auch Strings, bekommen habe ...
helpless
Stringträger
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 23:42
Has thanked: 4 times
Been thanked: 8 times

Re: Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von helpless »

DieselSven hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 08:49 Seitdem bringt Calvin Klein regelmäßig neue Strings in allen möglichen Farben und Varianten raus.
Offline in den Läden wird sowas zwar überhaupt nicht vertrieben, aber online in deren eigenen Shop sind aktuell 22 Modelle Jockstraps und Strings verfügbar. [...] Auch andere Marken wie DSQUARED oder Diesel verkaufen Herren Strings.

Ich habe das Gefühl, dass der Trend zum String aktuell bei Frauen (String Bikini, String über der Hose tragen) vielleicht auch etwas in die Männerwelt überschwappt. Was denkt ihr dazu?
Kann ich nicht bestätigen. Calvin Klein verkauft eher ein "Lendenschurz".
68d6be232b387c84d40d9640-vintage-2001-new-calvin-klein-mens.jpeg
So etwas hat CK nicht mehr. Meiner Meinung nach sind die, ohne seitlichen Stoff, einfach billig herzustellen. Also wirds gemacht.

Hugo Boss hatte Anfang 2000er mal welche. Das kam dann nichts mehr.

Diesel schafft es einfach nicht, die so zu schneidern, dass vorne auch Platz ist 😅. Und für meinen Geschmack zu hoch geschnitten.

Emporio Armani hat auch nichts mehr. Die letzten waren mit Mesh-Stoff. (armani mens thong mesh).
Das letzte was ich von EA gesehen habe, war der Versuch über Lizenzierung (meine Vermutung), welche raus zu bringen, aber die sahen schon auf den Fotos untragbar aus.
Ihr müsst mal "armani mens thong site:internationaljock.com" in die Google Bildersuche eingeben. Da tränen euch die Augen 😭.
armani-mens-thong-internationaljock.jpg
HOM hatte, bevor es die jetzige Funky-Style-Serien gibt, den HOM Ocean String.
hom-string-ocean-navy-voorkant-401992_1280x1280.jpg
Sicherlich heute auch viel zu aufwendig herzustellen.
Die Funky-Style-Serie gibt es in Asien schon länger.

Dann gibt es ja noch Olaf Benz, aber die sind halt irgendwie zu filigran für den Altag.

Dann gab es noch den kläglichen Versuch von Zalando, in Lizenz von Ellesse (meine Vermutung), einen String raus zubringen.
Mein Beitrag dazu: viewtopic.php?p=28850#p28850 u. ff.
Ich weiß noch wie ich mich gefreut habe und wie groß die Enttäuschung war. Ka ob das überhaupt irgendwie "probegetragen" wird. Gibt es so etwas überhaupt?

Dann gibts noch welche von Versace, nur die sind wie die von Diesel, vorne zu wenig und viel zu hoch geschnitten.

Aussiebum ist auch komplett nach China abgebogen. Ich schrieb denen mal, was das soll, nur da kam nichts substantielles zurück. Herstellung halt zu aufwendig (meine Vermutung).
Das war noch Qualität. Made in Australia https://www.carousell.sg/p/aussiebum-sk ... -85125052/

Balenciaga hatte auch mal einen. Aber fast dreihundert Euro. Wer würde das machen.

Achso, fast vergessen, es gibt noch https://www.kvrtstvff.com/products/black-bonn-thong M und L in schwarz wieder ausverkauft. Wie ich hier schon mal erwähnte, die laufen. "Single layer front pouch" stimmt übrigens nicht. Das ist Double-Layer. Die Version davor war Single-Layer.

Dann gibt es noch die von Intimissimi. Die jetzt anders heißen. Aber eigentlich alles gleich.
https://www.intimissimi.com/de/product/ ... PU08I.html
Haben mal 12,90 gekostet.😅

DIM gab es auch noch. https://en.zalando.de/dim-chic-sense-br ... 0-q11.html
Aber da ist auch nichts mehr los.

Jetzt gehen noch zwei Dinge: Selbst ein Label hoch ziehen, das Made in Germany / EU ist.
Nur wer bezahlt 40,- / 50,- Euro?

Oder halt von NOS (new old stock) leben. 😌

Einen hab ich noch:
https://www.leslipfrancais.fr (Made in France) hatte man Strings. Soweit ich das herausgefunden habe, war das als Aprilscherz (meine Vermutung, einfach mal gucken ob das läuft) gedacht. Da das am 1.4.2025 veröffentlicht wurde.
https://www.facebook.com/leslipfrancais ... 572228036/

Durch Trump und was da alles mit schwappt (Prüderie), werden die großen Labels eher nichts mehr machen. Ist halt "unmännlich".
Gerade CK hatte dieses Jahr sehr wenig Pride-Artikel.

Und jetzt wo Giorgio Armani tot ist, ist der Emporio Armani String mit ihm gestorben. RIP.

Ich hab schon zu viel Geld ist untragbares gesteckt, da mach ich nicht mehr mit. Ich kauf nur noch, wenn das Label mir auf Anfrage gemessene Werte liefern kann, und die wissen, was sie machen.

Ich müsste mal CDLP anschreiben, vielleicht sind das ja noch Unternehmer und können weiter als ein Quartal denken.

Kuriosität:
https://www.sportscheck.com/odlo/odlo-a ... lor-black/
hier steht: Odlo ACTIVE F-DRY LIGHT - String Herren - black
Das würde mich so freuen, wenn Odlo so ein Rückgrat hätte und tatsächlich Herren Strings anbieten würde.
Online
Benutzeravatar
emjay
String Fanatiker
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 19:50
Wohnort: Ruhrgebiet
Has thanked: 525 times
Been thanked: 499 times
Kontaktdaten:

Re: Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von emjay »

Vielen Dank für die äußerst ausführliche Darstellung.

Sofern das mit "NOS" nicht scherzhaft gemeint sein sollte, hier eine kleine Korrektur: Damit bezeichnet man Dauerserien (never out of stock), also keine Saisonware.
Benutzeravatar
Jean
G-String Träger
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Mai 2018, 09:23
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 117 times
Been thanked: 129 times

Re: Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von Jean »

Ich finde nicht, dass es einen Trend zu mehr Strings für Männer gibt. Seit zehn Jahren sind wir auf dem Tiefpunkt, was Standardbekleidungsmarken angeht. Glücklicherweise haben die online verfügbaren Marken diese Lücke geschlossen, und man findet online eine riesige Auswahl an Strings, was großartig ist. Aber das ersetzt nicht die Präsenz im Laden und den Spontankauf.

2004 habe ich meine ersten Strings im Laden gekauft. Ich hatte die Qual der Wahl, es gab viele verschiedene Materialien und Modelle. Allein bei H&M und C&A wurde ich immer fündig. Wenn ich Lust hatte, mich am See zu sonnen, wusste ich, dass ich im Sommer bei Manor einen Bade-String finden würde. Meine Mutter hat mir auch welche per Versand bestellt, man fand sie in allen Katalogen. Ich träume davon, dass es wieder so wird. Aber die Marken müssen das Risiko eingehen, und leider will das niemand. Niemand will etwas wagen und das ist sehr schade.
helpless
Stringträger
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 23:42
Has thanked: 4 times
Been thanked: 8 times

Re: Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von helpless »

emjay hat geschrieben: So 5. Okt 2025, 07:35 Sofern das mit "NOS" nicht scherzhaft gemeint sein sollte, hier eine kleine Korrektur: Damit bezeichnet man Dauerserien (never out of stock), also keine Saisonware.
In Klammern schrieb ich, wie ich NOS in dem Kontext sehe. 😉
helpless
Stringträger
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 23:42
Has thanked: 4 times
Been thanked: 8 times

Re: Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von helpless »

Jean hat geschrieben: So 5. Okt 2025, 14:07 Aber die Marken müssen das Risiko eingehen, und leider will das niemand. Niemand will etwas wagen und das ist sehr schade.
Als Marke einfach für Produktfotos ein paar herstellen lassen und im Onlineshop anbieten. Wenn es gekauft wird, dann kurz mitteilen, dass die Lieferung sich wegen hoher Nachfrage verzögert und herstellen lassen. Das akzeptiert doch wohl jeder?

Da hab ich vielleicht 10.000 Euro investiert? Ich kenne mich da nicht aus. Nur wenn es halt so ein Fehlschlag wie bei Ellesse gibt, muss ich mich ja nicht wundern, warum das nichts wird. Das ist dann, meiner Meinung nach, selbst verschuldet. Einfach mal fragen, was die Kunden möchten.
Kann nicht so schwierig sein.
Online
Benutzeravatar
emjay
String Fanatiker
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 19:50
Wohnort: Ruhrgebiet
Has thanked: 525 times
Been thanked: 499 times
Kontaktdaten:

Re: Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von emjay »

Wenn es rauskäme, dass eine Marke "heiße Luft" anbietet, könnte diese beschädigt werden.
Mike
G-String Träger
Beiträge: 123
Registriert: Do 6. Mai 2021, 00:31
Has thanked: 38 times
Been thanked: 72 times

Re: Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von Mike »

@ helpless

Danke!
Ich stimme dir bei vielem zu - jedoch nicht bei allem…
Die Zeiten der frühen Zweitausender, wo Strings gefühlt die meist getragene Unterwäsche für Frauen waren und man Strings für Männer in jedem C&A oder Karstadt vor Ort mit Auswahl bekommen konnte - die sind wohl endgültig vorbei und werden leider wohl auch nicht wiederkommen.
Ich denke, der String für Männer ist in einer kleinen Nische, die aber dauerhaft vorhanden ist. Schon deshalb weil wir wir alle wissen - wer sich einmal daran gewöhnt hat bleibt dabei. :)

Dass Trump oder konservative Politik dafür verantwortlich sind, halte ich für unrealistisch.
Es ist ja kein Geheimnis das gerade Wrestler öfters String tragen - und die gelten ja als extrem maskulin, dürften selbst konservativ sein, und der Sport spricht ein konservatives Publikum an.
Ich selbst bin politisch konservativ - welchen Einfluss sollte das darauf haben, welche Unterwäsche ich bequem finde oder mir gefällt?
helpless
Stringträger
Beiträge: 34
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 23:42
Has thanked: 4 times
Been thanked: 8 times

Re: Geht der Trend zum String aufwärts?

Beitrag von helpless »

emjay hat geschrieben: So 5. Okt 2025, 17:43 Wenn es rauskäme, dass eine Marke "heiße Luft" anbietet, könnte diese beschädigt werden.
Dann transparent mitteilen: Wenn wir x Bestellungen bekommen, lassen wir herstellen. Wir benötigen noch X, dann kann es los gehen.

Aber für große Labels ist das wohl einfach nicht mehr interessant genug. Zu geringe Stückzahlen und das frisst dann die Marge auf.
Antworten