Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Fragen, Erlebnisse & Erfahrungen rund um den String als Unterwäsche.
Benutzeravatar
immerstring
String Fanatiker
Beiträge: 602
Registriert: Mo 28. Mai 2018, 11:23
Has thanked: 98 times
Been thanked: 154 times

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Beitrag von immerstring »

Die oben gewünschten Unisex-Strings sind natürlich quatsch. Bei allem Respekt - an dieser "Stelle" unterscheiden sich die (biologischen) Geschlechter nunmal. ;)

Die Strings in den Läden zur Jahrtausendwende haben mich auch zum Serientäter werden lassen. ^^

Wer damals einen String haben wollte, MUSSTE sie "öffentlich" im Laden kaufen. Es gab keine Online-Shops. ;)
Viele Grüße
Immerstring

-------------------------------------------
Immer nur String! 8-)
Mike
G-String Träger
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Mai 2021, 00:31
Has thanked: 18 times
Been thanked: 44 times

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Beitrag von Mike »

Martin1978 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 17:52
Es war damals wie heute eher ein Nischenprodukt, es wurde aber immer wieder gekauft, sonst wären sie nicht in den Geschäften gewesen.
Ich glaube, dass sich das Kaufverhalten geändert hat. Manche ist wahrscheinlich beim Kauf von Strings in Geschäften doch ein bisschen mulmig gewesen, und daher werden sie mit dem Aufkommen des Internet die Strings im Internet gekauft haben. Und so sind die Strings aus den Geschäften verschwunden, aber im Internet findet man jetzt mehr Marken, welche Strings anbieten, als früher. Von daher dürfte schon ein Stringmarkt vorhanden sein.
Am Anfang war ich auch beim Kauf von Strings schüchtern, aber mit der Zeit gefiel mir es doch sehr, Strings in Geschäften zu kaufen.
Fun fact:
Als ich meine ersten Strings in den 2000er in einem riesigen Großstadt-Karstadt kaufte, hatte ich gar kein „komisches“/„schüchternes“ Gefühl - weil es Unmengen davon dort gab (ganze Ständer), auch von Mainstreammarken wie Schiesser, ganze Körbe mit Reduzierten…
Mir schien es damals eher „für mich was neues, aber anscheinend sehr verbreitet“.
Das komische Gefühl an der Kasse von Kaufhäusern kam erst in den 2010er als es kaum noch welche gab und diese in die hinterste Ecke verbannt waren…
vstringer
Stringträger
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 21:50
Been thanked: 1 time

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Beitrag von vstringer »

Mode ist was gefällt - aber Mode wird gemacht.
Mode und Thongs sind leider zweierlei. Was Mode ist, ist zumeist auch angesagt. Angesagt ist, was auf der Welle der (gemachten) Mehrheitsmeinung schwimmt (und sich somit auch verkauft). Ich meine, zu wenig Leute machen sich Gedanken, wie sich ihr Modegeschmack bestimmt und - hier spielt dieses Forum eine wichtige Nebenrolle - weil es hilft sich seine Mode selbst zu bestimmen. Wichtig für uns, die ihren Geschmack gefunden haben, ist sich hier im geschützten Raum verständigen, bestärken, treffen, miteinander kommunizieren zu können. Dafür dann auch mal von mir einen Dank an DIE , die dies möglich machen. Hier im Forum ist wohl klar, wo sich der Trend hin entwickeln soll...und wohin sich ein Phantasierter Trend sich hin entwickeln müsste...Also Fazit: Auch ich stimme denen zu, die meinen, dass Verkaufbarkeit, mangelnde Akzeptanz und Modegeschmacksdiktat, mangelnder Mut eine wesentliche Rolle dafür spielen, dass der Männerstring auch weiterhin kaum in den 'Großen Mode Ketten, Textildiscountern' zu finden sein werden. Es ist wie im allgemeinen Diskurs, dass eine Minderheitsmeinung erst selbstbewusst öffentlich und engagiert vertreten werden muss, um 'Anklang' zu finden. Wollen und vor Allem können wir das auch...? Ist ein Jeder, der hier gegen den Modetrend wettert auch gewillt und in der Lage etwas für seinen Wunsch zu tun? Auch unter Strafe der Ächtung und der latenten Gefahr sich beim stringschwimmen/baden gegen den Strom der Lächerlichkeit preiszugeben? Ich tu mich damit schwer. Mal geht's mit dem Stringkauf in der Galeria Kaufhof /ehemalig Karstadt und mal lass ich es eben sein. Wenn ich souverän sein kann, dann eher, als auch eher ohne die nötige Portion Mut und Selbstbewusstsein in der Hosentasche zu haben. Schlimm, aber leider real für mich... und für Euch?
Benutzeravatar
immerstring
String Fanatiker
Beiträge: 602
Registriert: Mo 28. Mai 2018, 11:23
Has thanked: 98 times
Been thanked: 154 times

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Beitrag von immerstring »

Manchmal werden die unwahrscheinlichsten Wünsche wahr. Ich habe vor Jahren hier und im Lycra-Forum sehnsüchtig nach Leggings gesucht, die "anatomisch" geformt sein sollten. Gerne auch vorne, aber vor allem hinten. Ich wollte sowas einfach kaufen können. Und heute laufen die Mädels damit auf der Straße rum. Mit kurzem Oberteil, damit man den Hintern mit satter Konturnaht auch sehen kann. Für mich ein Paradies. Ich finde das wirklich unfassbar toll! <3

Wenn also Hosen, unter denen nicht mehr als ein String Platz finden kann, straßentauglich werden. Warum nicht auch wieder der Herren-String?

Da ich ohnehin nicht nach Mode, sondern meinem Geschmack einkaufe, ist hier für mich ausschließlich das Verkaufsangebot breiter, falls die Mode mal meinen Geschmack trifft. :D
Viele Grüße
Immerstring

-------------------------------------------
Immer nur String! 8-)
Mike
G-String Träger
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Mai 2021, 00:31
Has thanked: 18 times
Been thanked: 44 times

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Beitrag von Mike »

vstringer hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 17:51Ist ein Jeder, der hier gegen den Modetrend wettert auch gewillt und in der Lage etwas für seinen Wunsch zu tun? Auch unter Strafe der Ächtung und der latenten Gefahr sich beim stringschwimmen/baden gegen den Strom der Lächerlichkeit preiszugeben? Ich tu mich damit schwer. Mal geht's mit dem Stringkauf in der Galeria Kaufhof /ehemalig Karstadt und mal lass ich es eben sein. Wenn ich souverän sein kann, dann eher, als auch eher ohne die nötige Portion Mut und Selbstbewusstsein in der Hosentasche zu haben. Schlimm, aber leider real für mich... und für Euch?
Primär sind Strings ja Unterwäsche, nicht Badekleidung. Auch ging es im Thread hier ja primär um Unterwäsche.
Die „Strafe der Ächtung“ und der „Strom der Lächerlichkeit“ ist bei U-Wäsche eher überschaubar - denn außer Partner und ggf. Leuten in Gruppenumkleiden sieht sie idR ja niemand :)

Auch würde ich Unterwäsche nicht auf „Mode“ reduzieren - Bequemlichkeit/Tragegefühl/persönliches Gefallen dürfte hier doch entscheidend sein…
Benutzeravatar
integrator
Bulgestring Träger
Beiträge: 429
Registriert: Do 9. Sep 2021, 10:55
Has thanked: 190 times
Been thanked: 463 times

Re: Männerstrings in herkömmlichen Läden: Wann kommt der Durchbruch?

Beitrag von integrator »

emjay hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 22:46 Abgesehen davon, dass ich Herrenstrings bei solchen Läden nicht als "Durchbruch" bezeichnen würde, gab es um die Jahrtausendwende eine solche Zeit. Ich erinnere mich an C&A, wo ich von einem Badestringmodell etliche gekauft und als Unterwäsche verwendet habe.

Da kein Händler etwas ins Angebot nimmt, was nicht verkauft wird, muss das Umfeld stimmen. Ist es ein Henne-Ei-Problem? Wo kommen aktuell die vergleichsweise vielen Jocks her? Haben da Trendscouts und Marktforscher etwas entdeckt, und die werden jetzt wirklich nachgefragt und verkauft?

Wie dem auch sei, solange sich Männer schämen (?), eine Tights zum Laufen anzuziehen, ohne die "Beule" mit einer lockeren Hose darüber zu verdecken, wird es auch keinen erneuten String-Durchbruch geben.
Ich denke auch, dass es ein Hindernis ist, dass praktisch die jede Betonung des männlichen Körpers im Hüftbereich tabuisiert ist. Ich habe mir auch schon etliche Kommentare über zu enge Jeans, Tights oder Badehosen anhören dürfen. Hält mich nicht davon ab aber das zeigt eben nur wie das modisch gesehen wird. Wozu mach ich denn das ganze scheiß Training, um den Hintern dann verschämt zu verstecken? :D
Antworten