
Die Strings in den Läden zur Jahrtausendwende haben mich auch zum Serientäter werden lassen. ^^
Wer damals einen String haben wollte, MUSSTE sie "öffentlich" im Laden kaufen. Es gab keine Online-Shops.

Fun fact:Martin1978 hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 17:52
Es war damals wie heute eher ein Nischenprodukt, es wurde aber immer wieder gekauft, sonst wären sie nicht in den Geschäften gewesen.
Ich glaube, dass sich das Kaufverhalten geändert hat. Manche ist wahrscheinlich beim Kauf von Strings in Geschäften doch ein bisschen mulmig gewesen, und daher werden sie mit dem Aufkommen des Internet die Strings im Internet gekauft haben. Und so sind die Strings aus den Geschäften verschwunden, aber im Internet findet man jetzt mehr Marken, welche Strings anbieten, als früher. Von daher dürfte schon ein Stringmarkt vorhanden sein.
Am Anfang war ich auch beim Kauf von Strings schüchtern, aber mit der Zeit gefiel mir es doch sehr, Strings in Geschäften zu kaufen.
Primär sind Strings ja Unterwäsche, nicht Badekleidung. Auch ging es im Thread hier ja primär um Unterwäsche.vstringer hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 17:51Ist ein Jeder, der hier gegen den Modetrend wettert auch gewillt und in der Lage etwas für seinen Wunsch zu tun? Auch unter Strafe der Ächtung und der latenten Gefahr sich beim stringschwimmen/baden gegen den Strom der Lächerlichkeit preiszugeben? Ich tu mich damit schwer. Mal geht's mit dem Stringkauf in der Galeria Kaufhof /ehemalig Karstadt und mal lass ich es eben sein. Wenn ich souverän sein kann, dann eher, als auch eher ohne die nötige Portion Mut und Selbstbewusstsein in der Hosentasche zu haben. Schlimm, aber leider real für mich... und für Euch?
Ich denke auch, dass es ein Hindernis ist, dass praktisch die jede Betonung des männlichen Körpers im Hüftbereich tabuisiert ist. Ich habe mir auch schon etliche Kommentare über zu enge Jeans, Tights oder Badehosen anhören dürfen. Hält mich nicht davon ab aber das zeigt eben nur wie das modisch gesehen wird. Wozu mach ich denn das ganze scheiß Training, um den Hintern dann verschämt zu verstecken?emjay hat geschrieben: ↑Do 20. Feb 2025, 22:46 Abgesehen davon, dass ich Herrenstrings bei solchen Läden nicht als "Durchbruch" bezeichnen würde, gab es um die Jahrtausendwende eine solche Zeit. Ich erinnere mich an C&A, wo ich von einem Badestringmodell etliche gekauft und als Unterwäsche verwendet habe.
Da kein Händler etwas ins Angebot nimmt, was nicht verkauft wird, muss das Umfeld stimmen. Ist es ein Henne-Ei-Problem? Wo kommen aktuell die vergleichsweise vielen Jocks her? Haben da Trendscouts und Marktforscher etwas entdeckt, und die werden jetzt wirklich nachgefragt und verkauft?
Wie dem auch sei, solange sich Männer schämen (?), eine Tights zum Laufen anzuziehen, ohne die "Beule" mit einer lockeren Hose darüber zu verdecken, wird es auch keinen erneuten String-Durchbruch geben.