Windradlteich, 2353 Guntramsdorf (Österreich)
Der Windradlteich ist ein Baggersee, in dem früher Lehm für Ziegel abgebaut wurde. Entsprechend ist der Untergrund schottrig bis weich-lehmig. Das Ufer ist fast vollständig mit Schilf bewachsen.
Am Rand des Sees steht ein empfehlenswertes Restaurant namens "Südufer" (rein zufällig steht es am Südufer des Sees

). Davor gibt es einen Parkplatz, weitere Parkmöglichkeiten im angrenzenden Gewerbegebiet. Links vom Restaurant findet man den Eingang, wo der Eintritt kassiert wird: Tageskarten 6 Euro, ab 15 Uhr 3 Euro, nach 18 Uhr kostenlos, Kinder unter 15 Jahren generell kostenlos.
Gleich beim Eingang gibt es zwei Wände mit Kästchen. Diese sind tief, aber schmal und niedrig (mit allem, was größer als eine Handtasche ist, wird es schwierig...). Dort sind auch zwei Duschen, je zwei WC für Männchen und Weibchen sowie ein Behinderten-WC. Eine Umkleide sucht man vergebens. Dafür ist gleich daneben das Buffet.
Auf der anderen Seite des Weges sieht man auch schon den See. Ein paar Stufen hinunter, schon ist man in der Nichtschwimmer-Bucht (ich bin mir nicht sicher, ob die Stufen nicht mal ins Wasser geführt haben, wenn ja fehlt etwas Wasser. Diesen Eindruck bekommt man nämlich auch dadurch, dass der Nichtschwimmerbereich großteils nur knöcheltief und maximal knietief ist, obwohl eine Wassertiefe von bis zu 1,2m angeschrieben ist). Der Liegeplatz ist nicht überragend groß, aber ausreichend. Eine Doppel-Holzbank mit Tisch ist vorhanden, ansonsten sitzt man im Gras bzw. auf Schotter. Wer lieber schwimmt, kann rechts vorbei ins tiefe Wasser.
Wer nicht über die Babybucht einsteigen will, kann zur Westseite des Sees gehen. Hier gibt es etliche Bäume und eine Wiese, außerdem eine Umkleidemöglichkeit, eine Sandkiste, zwei Schaukeln und eine Rutsche. Die Liegewiese ist geräumig und vollständig Gras. Es führt ein Steg zum Wasser, eine Leiter führt nach unten. Es steht zwar "nicht springen", was den Jugendlichen aber herzlich egal ist. Dazu muss man sagen: Der Steg ist gut 3m über der Wasseroberfläche. Die Wassertiefe ist mit 4,4m ausgeschildert, aber wenn wie oben erwähnt 1m fehlt, sind es nur noch ca. 3,4m.
Wer diese hohe Leiter nicht mag, geht weiter zur Nordwestseite. Dort führt ein ganz ähnlicher Steg übers Wasser, vielleicht 2,5m überm Wasser, angeschriebene Wassertiefe 3,7m. Die Liegewiese ist hier weitläufig, aber großteils Hanglage, mit einigen Bäumen.
Aus das hat euch nicht angesprochen? Auf nach Nordnordost! Liegewiese wie Nordwest, nicht ganz so steil. Der Einstieg ins Wasser ist hier über eine Treppe, die aus alten LKW-Reifen und großen Felsen gebaut wurde. Der Untergrund im Wasser ist feiner Schotter. Man sieht etliche kleine Fischlein herumschwimmen (wie übrigens auch bei den erwähnten Stegen; aber hier kann man sie von draußen beobachten).
Wem das noch immer nicht zusagt, der kann an die Ostseite gehen. Die Liegewiese ist eher schmal, es stehen große Pappeln, direkt hinter dem Zaun verläuft die Bundesstraße 17 sowie die Badener Bahn. Die B17 hat übrigens einen abgetrennten Streifen für Radfahrer und landwirtschaftlichen Verkehr, wodurch eine Anreise per Rad gut möglich ist. Der Zugang zum Wasser ist durch schmale Schneisen durchs Schilf (z.B. in der Südost-Ecke). Ich denke man kann auch noch ein Stück auf die Südseite gehen, aber soweit sind wir heute nicht gekommen.
Ich hatte wieder meinen Olaf Benz BLU1752 in Citro an. Es hat niemanden gejuckt. Das Publikum nicht, welches teils aus Familien mit kleinen Kindern besteht, großteils aus Jugendlichen mit einigen Stringmädels und noch mehr Kartoffelsackburschen, und auch älteren Semestern in Badeanzügen bzw. Speedos. Bademeister hat es auch nicht gestört. Warum? Weil es keine gibt.

Der Typ an der Kassa, sowie das Personal am Buffet, ist alles was vor Ort ist.
https://www.wienerwald.info/ausflug/a-w ... ntramsdorf
https://www.guntramsdorf.at/cgi-bin/ONL ... &ONLFA=GUN