Wo wart ihr heute im String baden?

Fragen, Erlebnisse & Erfahrungen rund um den String als Bademode.
Antworten
Benutzeravatar
emjay
String Fanatiker
Beiträge: 1318
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 19:50
Wohnort: Ruhrgebiet
Has thanked: 509 times
Been thanked: 475 times
Kontaktdaten:

Re: Wo wart ihr heute im String baden?

Beitrag von emjay »

Ich war heute ab ca. 17 Uhr für knapp vier Stunden im Freizeitbad Heveney am Kemnader See in Witten.

Bereits die Fülle des schlecht gestalteten Parkplatzes ließ nichts Gutes ahnen. (Man muss in Parkreihen einbiegen, welche am Ende wiederum eine Ausfahrt mit Schranke haben. Für den gerade Angekommenen daher eine Sackgasse, und es heißt zu wenden. Da kann man nur hoffen, dass nicht mehrere Autos in die Reihe eingebogen sind.)

An der Kasse war denn auch eine kleine Schlange, während man in der knalligen Schwimmbadluft schwitzen konnte.

Zwei Stunden gingen auf die Ruhrtopcard (Wert: 18 EUR), zwei weitere wollte ich dazunehmen für 3 EUR. Geht aber nicht im Voraus, sondern nur hinterher per Nachzahlautomat. Das gleiche bargeldlose Modell wie im Revierpark Nienhausen in Gelsenkirchen. Aber auch hier ist es möglich, sich hinterher an der Kasse zwecks Barzahlung zu melden. Für die Freischaltung des Parktickets gibt es einen entsprechenden Automaten.

Da ich im letzten Jahr bereits da war, wusste ich, wo die Sammelumkleide ist, wie es die Treppe runter zum Bad geht, wo die Wertfächer sind usw.

Dieses Mal nicht im String, sondern im Bademantel in den Saunabereich, dort Wertsachen verstaut (hier leider noch mit Münzen und friemeligem Textilarmband, während der Spind eine Etage höher per Chiparmband funktioniert) und Tasche deponiert, den schwarzen Vaquita The Label an, geduscht und rüber ins Bad.

Es war erwartungsgemäß sehr voll, mit vielen Kindern, und so konnte ich quasi nur den String nassmachen. Wobei man in den unregelmäßigen Becken ohnehin nicht schwimmen kann. Ist halt ein Spaß- bzw. Freizeitbad. Innen herrschte Anarchie, und die Kinder sprangen ins Becken, ließen sich der Länge nach seitlich reinfallen oder vom Handstand aus reingleiten. Das sah immerhin gut aus. Nicht gut war, dass der direkt passierende Bademeister das alles kommentarlos durchgehen ließ.

Im Saunabereich habe ich die Dampfgrotte (50 Grad, ordentlich Power), das Kaltbecken, Tauchbecken, Solebecken und Thermalbecken (super) ausprobiert. Leider wurde ich übermütig und habe mich in der Kelo Sauna (eigentlich nur 85 Grad) für einen Aufguss angestellt. Mutmaßlich wegen Personalmangels fielen diese zur jeweils halben Stunde aus. In der Schlange einige Stammgäste, die lautstark quatschten und feixten und auch die beiden Saunameister kannten. Keine Ahnung, wie der Aufguss hieß, Höllenfeuer oder so. Nun ja, es war ein Wenik-Aufguss mit Birkenzweigen. Ich wusste als Anfänger (todesmutig auf der höchsten Bank) nicht, dass da Flüssigkeit verspritzt wird. Musste nach der zweiten Runde, wie einige andere auch, abbrechen, ging einfach nicht mehr.

Später war ich noch in der Erdsauna (100 Grad). Gut auszuhalten. Blöd, wenn ein Pärchen die vor der Sauna befindliche Bank als Quasselecke benutzt. So dick sind die Wände auch nicht.

Apropos Quasseln, neben den Stammgästen unterhielten sich die Leute auch gerne in den Becken, zudem waren einige Kinder dabei, die natürlich auch für Unruhe sorgten. Also es hatte eher was von Stadtteilfest, aber immerhin mit ordentlicher Nacktquote.

Zwischendurch war ich ein weiteres Mal im Badbereich, der sich deutlich geleert hatte. Mein String fand bei beiden Abstechern keine Beachtung (oder ich habe sie im Trubel nicht mitbekommen). Auch die älteren Kinder in der Dusche reagierten nicht darauf. Als ich dann wieder in der Sammelumkleide war, kamen quasi zeitgleich einige kleinere Kinder dazu, welche meinen Wäschestring ignorierten.

Bei den Damen habe ich einen String-Bikini (wenn auch mit großen Dreieck) und zwei Rio-Bikinis gesehen.

So, stringtechnisch also kein Problem. Zum Schwimmen erwartungsgemäß nicht geeignet. Saunabereich abwechslungsreich und mit vielen Saunen. Leider viel Gequassel und Unruhe durch Kinder.

Sollte ich mir im nächsten Jahr wieder eine Ruhrtopcard zulegen, "muss" ich es natürlich wieder besuchen, denn es gibt keinen besseren Weg, den Kaufpreis wieder "reinzuholen" als durch Bäder-/Thermen-Besuche. Als Selbstzahler würde ich da nicht hinfahren (ist auch etwas zu weit von mir).
Benutzeravatar
haenschen15.4
String Fanatiker
Beiträge: 1081
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 17:44
Wohnort: Münsterland
Has thanked: 1671 times
Been thanked: 220 times

Re: Wo wart ihr heute im String baden?

Beitrag von haenschen15.4 »

Danke für den Bericht. Das bestätigt mich darin, dort nicht hinzufahren. Schon in der Coronazeit hatte ich den Eindruck, dass der Badteil (nur EIN gewinkeltes Becken) zum Vergessen ist. Auch der fehlgestaltete Parkplatz ist ärgerlich, wenn nicht sogar gefährlich.
marhold1
Stringträger
Beiträge: 49
Registriert: Do 14. Jun 2018, 19:01
Has thanked: 14 times
Been thanked: 48 times

Re: Wo wart ihr heute im String baden?

Beitrag von marhold1 »

Ich habe den gestrigen Tag am Milada-See in der Tschechischen Republik auf einem Paddleboard und auf einer Decke beim Sonnenbaden verbracht.
1000040505_optimized.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten